Von der Vision zur digitalen Strategie

 

  1. Einführung
  2. Problemszenarien
  3. Warum Unternehmen daran scheitern
  4. Lösungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation
  5. Warum Sie die Vision nicht unterschätzen sollten

Einführung

Vielen Unternehmen gelingt es nicht oder nur schlecht, die digitale Transformation in Bewegung zu setzen. Ein häufiger Grund: Sie beginnen an der falschen Stelle, unterliegen strategischen Missverständnissen und machen sich zu wenig Gedanken über ihre Vision und Strategie.

Jedes Unternehmen startet die digitale Transformation aus einer anderen Ausgangssituation und sieht sich mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert.

Erkennen Sie Ihre aktuelle Situation in einer dieser Problemszenarien wieder?

"Das digitale Dimensionen-Denken fehlt."

Sie haben eine Unternehmensstrategie definiert, es fehlt Ihnen jedoch ein Gefühl für die digitalen Dimensionen, um die Strategie mittels digitalen Methoden auf ein höheres Niveau zu heben.
Sie möchten sich beispielsweise in den nächsten drei Jahren von einem produktionsorientierten zu einem kundenorientierten Unternehmen wandeln oder Ihr Unternehmen im Markt neu positionieren. Bekommen Sie eine Vertausendfachung oder "nur" eine Verhundertfachung der kundenindividuellen Aufträge mit der Einführung eines modernen CRM-Systems umgesetzt? Wer in Ihrem Unternehmen hat das richtige Gefühl für die Dimensionierung der Digitalisierung?

"Uns fehlen Mitarbeiter, mit denen wir die digitale Transformation gewinnen."

Sie möchten Marktführer in Ihrer Branche werden und benötigen hierzu ein Mitarbeiterwachstum um 500 % innerhalb der nächsten zwei Jahre?

"Ich weiß nicht, wie ich die digitale Transformation am besten angehe."

Sie haben eine Unternehmensstrategie und wissen, dass Sie diese Strategie digitalisieren müssen. Aber welche ersten Schritte sind dafür notwendig und wie gehe ich die Transformation am besten an?

"Zu viele Mitarbeiter ziehen nicht mit."

Sie haben erkannt, dass eine digitale Transformationsstrategie im Unternehmen eingeführt werden muss. Hierfür haben Sie die IT-Abteilung mit einem Digitalisierungsprojekt beauftragt. Die IT-Abteilung versteht jedoch nicht, welches Ziel das Unternehmen mit der Strategie verfolgen möchte. Nach langem Hin und Her sind nun weitere Software-Systeme im Unternehmen installiert worden. Diese werden jedoch nicht richtig von den Mitarbeitern genutzt. Der Zweck hinter den Projekten ist nicht einleuchtend. In Summe ist es mit der Strategie im Unternehmen keinen Schritt vorangegangen. Die Mitarbeiter ziehen einfach nicht mit.

Warum viele Unternehmen an der Lösung ihrer Herausforderungen scheitern

Die rasante Entwicklung der digitalen Technologien und der digitalen Infrastruktur ermöglicht komplett digitale Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsnetzwerke. Unternehmen können nicht mehr auf ihre bisherigen Erfahrungswerte zurückgreifen, sondern müssen neue Erfahrungen im Markt sammeln.

Bislang war es für viele Unternehmen schlichtweg nicht notwendig, die Brücke zwischen Strategie und Technologie zu schlagen.

Daher gibt es in den meisten Unternehmen bisher auch keinen Verantwortlichen für die digitale Transformation, der für die Begleitung und Umsetzung des gesamten Veränderungsprozesses zuständig ist.

Und selbst wenn ein Manager die hauptamtliche Verantwortung für die digitale Transformation des Unternehmens übernommen hat, fehlt ihm häufig der Einblick in die Gesamtstrategie des Unternehmens, der Überblick über alle meist hochkomplexen Fachprozesse und vor allem das Knowhow über die aktuellsten Technologien und Dimensionen.

Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Zielerreichung einer Strategie heutzutage ohne Kenntnis aktueller digitaler Methoden nicht mehr möglich ist. Und umgekehrt bestimmt das Wissen über digitale Methoden die Unternehmensstrategie maßgeblich mit.

Einige Unternehmen betrachten die digitale Transformation immer noch als Projekt der IT-Abteilung, da auf höchster Unternehmensebene nicht erkannt wurde, dass die digitale Transformation ein grundlegender Strategiewandel und kein Projekt der IT-Abteilung ist.
Wenn die digitale Transformation nur als IT-Projekt gesehen wird und nicht als Transformation der gesamten Unternehmensstrategie, entstehen fatale Fehler. Denn die Einführung eines CRM-Systems ist nicht gleichzusetzen mit einer vollständigen Digitalisierung eines Produktionsbetriebes. Und das Einführen eines Talentmanagementsystems digitalisiert nicht automatisch eine Personalabteilung.

Wie Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich auf den Weg bringen

Dimensionendenken entwickeln

Um einen langfristigen Erfolg der digitalen Strategie zu erreichen, bedarf es eines bewusst kompetenten Dimensionendenkens. Wird ein Massenmarkt-Produzent zum hochspezialisierten Nieschenproduktanbeiter, dann müssen langlaufende und großvolumige Rahmenverträge durch viele kleine Einzelaufträge ersetzt werden. Die Masse an Informationen und Aktivitäten lässt sich nur noch über ein intelligentes Software-System beherrschen. Aber von welcher Masse reden wir? Sie müssen sich entscheiden, ob Sie für die teils massenhaften zusätzlichen Aufgaben mehr Personal einstellen wollen, oder ob sie die neuen Prozesse von vornherein digital und weitgehend automatisiert einführen wollen.
Wissen Sie, welche operativen Entscheidungen automatisiert von einem ERP-System mit künstlicher Intelligenz getroffen werden können? Kennen Sie den Unterschied zwischen künstlicher Intelligenz und "maschinellem Lernen"? Wissen Sie welche KI/ML-Algorithmen ihr jetziges ERP-System bereits unterstützt?
Das richtige Gefühl für die Leistungskraft eines intelligenten Software-Systems hilft Ihnen dabei die Unternehmensstrategie zu dimensionieren.

Smartes Recruiting für strategisches Mitarbeiterwachstum

Ein Unternehmen mit einem angestrebten Mitarbeiterwachstum von 500% erreicht dieses Ziel nur mit einem extrem durchdachten und intelligenten Recruiting-System.
Mehr zum Recruiting mithilfe von KI [LINK ZUM BLOG-ARTIKEL]

Expertise mit dem Blick von außen

Um alle Umsetzungsschritte der digitalen Transformation zu managen, braucht es einen neutralen Blick von außen. Der "moderne Strategieberater" muss allerdings sowohl die strategische Ausrichtung des Unternehmens verstehen als auch die IT-Kompetenz besitzen, um die vorhandene in eine digitale Strategie zu transformieren. Die klassischen industrialisierten BWL-orientierten Unternehmensberatungen können hier nicht weiterhelfen, deren Werkzeugkoffer sind schlichtweg veraltet. Es braucht Berater mit Wirtschaftsinformatik-Studium und jede Menge Praxis in strategisch relevanten IT-Projekten.

Wenn die Digitalisierung mit internen Managern durchgeführt wird, ist ein begleitendes Executive Coaching von der Strategiefindungsphase bis zur finalen Umsetzung sinnvoll. Alternativ können Sie auch einen Interimsmanager einsetzen, der frei von politischem Kalkül und unternehmerischem Handlungsdruck Entscheidungen im Sinne der neuen digitalen Strategie fällt.

Change Management und Bereichsstrategien

Die Umsetzung einer neuen Strategie wird ohne die Entwicklung von Bereichsstrategien und ohne ein sauberes Change Management nicht funktionieren.
Projektergebnisse verpuffen einfach - so, als ob das Projekt nie stattgefunden hätte. Das liegt daran, dass die Kommunikationskette von der Unternehmensvision zur Strategie, zur digitalen Transformation, zur Bereichsstrategie über den Programmplan bis hin zum einzelnen Projektziel nicht ausformuliert wurde. Fangen Sie damit an, ein Change Management aufzusetzen, das sich im Überblick um das Gelingen der Transformation kümmert. Achten Sie darauf, dass Sie konsistent von der Vision zum Projekt kommen. Lassen Sie sich dabei coachen!

Warum Sie die Vision nicht unterschätzen sollten

Eine aktive Auseinandersetzung mit der Vision und Strategie bringt Ihnen eindeutige Vorteile: Nur wenn Sie Ihre Vision klar definiert haben, können Sie eine Unternehmensstrategie festlegen, die Sie zukunftssicher aufstellt und Sie davor schützt, dem digitalen Darwinismus zum Opfer zu fallen. Die Kommunikationsbarriere zwischen IT und Strategie muss überwunden werden. Die verschiedenen Unternehmensbereiche von HR über die Produktion bis hin zu Vertrieb und IT werden unter einer ganzheitlichen und nachhaltigen Unternehmensstrategie zusammengeführt. Berücksichtigt werden hierbei sowohl die Fachprozesse als auch die digitalen Methoden.



Sie haben Interesse an der Strategieberatung?

Sophie-Charlotte Werner
Fachbereichsleiterin Piumelli & Company
werner@piumelli.de